Jedes Jahr lädt efF für Ende Januar zum Neujahrsempfang und bietet damit allen Interessierten zum Thema Frauen in Fach- und Führungspositionen eine Plattform zum Gedankenaustausch und Vernetzen in stilvollem Rahmen. Eine Anmeldung ist erforderlich: anmelden@erfolgsfaktor-frau.de.
Projektleiterin: Annemarie Rufer
Neujahrsempfang 2020 im Staatstheater, Foyer Schauspielhaus Nürnberg
Als Gastrednerin konnten wir Kathrin Mahler-Walther, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der EAF Berlin, gewinnen. Sie ist nicht nur bekannte Bürgerrechtlerin, sondern forscht und berät als Soziologin zum Erfolgsfaktor Frau. Deshalb freuen wir uns auf ihre Erläuterungen zum Thema: Oben wird die Luft dünner – die Herausforderungen des Aufstiegs und wie Frauen weiterkommen. Gibt es tatsächlich Strukturen und Mechanismen, die es für Frauen schwieriger machen, im Haifischbecken der Machtbewussten zu überleben und wie können Frauen sich dafür wappnen.
Wir bedanken uns für die großartige Unterstützung unserer Sponsorinnen und Sponsoren aus Politik, Wirtschaft und Unternehmen!
Fotos von Katrin Heim, lachgesichter.de
_________________________________________________________________
Neujahresempfang 2019 im Staatstheater, Foyer Schauspielhaus Nürnberg
100 Jahre Frauenwahlrecht – der passende Anlass für den traditionellen Neujahrsempfang des Vereins erfolgsfaktor FRAu e.V. (efF) im Nürnberger Schauspielhaus.
Wir bedanken uns für die großartige Unterstützung unserer Sponsorinnen und Sponsoren aus Politik, Wirtschaft und Unternehmen!
Fast auf den Tag genau 100 Jahre, nachdem Frauen das erste Mal wählen durften, feierten über 200 weibliche und männliche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Kultur dieses wichtige Datum auf dem Weg hin zur Gleichberechtigung von Mann und Frau und damit einer demokratischen Gesellschaft. Dass hierfür in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft weiterhin viel zu tun ist, darüber waren sich alle Gäste und die geladenen Rednerinnen beim traditionellen Neujahrsempfang des Vereins einig.
Fotos von Katrin Heim, lachgesichter.de
- ®Katrin Heim lachgesichter.de
- ®Katrin Heim lachgesichter.de
- ®Katrin Heim lachgesichter.de
- Unsere Tombolafeen
- Claudia Specht 1. Vorsitzende und Natalie Keller, 2. Vorsitzende
- efF Mitglieder
- Claudia Specht, erste Vorsitzende von erfolgsfaktor FRAU
- Renate Schmidt, Familienministerin a.D und Schirmherrin von efF
- Corinna Schittenhelm, Vorstand smitglied und Arbeitsdirektorin bei der Schaeffler AG
- Keynotespeakerin: Prof. Dr. Silke Laskowski
- ®Katrin Heim lachgesichter.de
- Anna-Maria Rufer, Projektleiterin efF Neujahrsempfang, Claudia Specht 1. Vorsitzende und Natalie Keller, 2. Vorsitzende
- ®Katrin Heim lachgesichter.de
- Ellen Bambach, Business Coach, Keynotspeakerin, Moderatorin
- Ellen Bambach, Moderatorin und Claudia Specht, 1. Vorsitzende
- Kulinarische Unterstützung kam von Karin Wittenstein
- Kulinarische Unterstützung kam von Karin Wittenstein
- Unsere Tombolafeen
- Kunstvolle Begleitung von Petra Annemarie Schleifenheimer
- Kunstvolle Begleitung von Petra Annemarie Schleifenheimer
In einer spritzigen Mischung aus Schauspiel, Grußworten, Impulsvorträgen und Musik führte Ellen Bambach, Business Coach, Keynotspeakerin und in diesem Fall Moderatorin, durch das Programm, das sich den Bestandsaufnahmen der Gleichberechtigung in Politik und Wirtschaft widmete.
Renate Schmidt, Familienministerin a.D und Schirmherrin von efF, fragte die anwesenden Gäste, „Wie lange wollen wir uns das eigentlich noch gefallen lassen, dass eher einer der Thomasse und Michaels als eine Frau ausgewählt wird, wenn es um Machtpositionen geht?“. Sie forderte die anwesenden Frauen auf, sich selbst Macht zu erarbeiten und sich dennoch nicht anzubiedern. „Denn das System muss sich von Grund auf verändern, nicht die Frauen.“
Claudia Specht, erste Vorsitzende von erfolgsfaktor FRAU, sparte ebenfalls nicht an deutlichen Worten, angesichts der Tatsache, dass seit der jüngsten Bundestagwahl der Frauenanteil im Bundestag so niedrig ist wie seit 20 Jahren nicht mehr und dieser im bayerischen Landtag noch schlechter ausfällt: „Ein Frauenanteil von unter oder knapp über 30 Prozent in den deutschen Parlamenten ist 100 Jahre nach der Einführung des aktiven und passiven Wahlrechts einfach nicht akzeptabel.“
Weiterlesen
Neujahrsempfang 2018 im Staatstheater, Foyer Schauspielhaus Nürnberg
Ein ungewohntes Bild für einen Neujahrsempfang bot die Veranstaltung des Vereins erfolgsfaktor FRAU e.V. (efF) im Nürnberger Schauspielhaus. Statt vieler Anzüge und Krawatten dominierten Frauen im kurzen Schwarzen oder bunten Jacketts und Kleidern das Bild. Von den über 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft waren keine zehn Prozent männlich. Und sie mussten sich einiges anhören. Denn das schon fast traditionelle Fest des Vereins stand in diesem Jahr ganz unter dem Eindruck der „Visionen starker Frauen“.
In einer spritzigen Mischung aus Schauspiel und Musik wurden Zitate von und Kommentare über die Erfolge, Grenzen und Tabubrüche im Leben starker Frauen vorgebracht, mit dabei die Musikerin Clara Schumann, die Fliegerin Elly Beinhorn, die Schauspielerin und Sängerin Claire Waldoff, Angela Merkel, die Unternehmerin Beate Uhse und die Politikerin Petra Kelly.
Auch Renate Schmidt, Schirmherrin von efF musste auf die Bühne und forderte mit ihrem Statement, „Macht ist keine Frage des Geschlechts“ die anwesenden Frauen auf, sich selbst Macht zu erarbeiten und damit die Umstände für Frauen und die Gesellschaft insgesamt zu verbessern.
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- Alle © copyright by Kurt Fuchs
Das Kulturprogramm der Veranstaltung wurde von ihrem Haus, dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, unterstützt. Die Staatsministerin und Frauenbeauftragte der bayerischen Staatsregierung Emilia Müller machte in ihrem Grußwort deutlich, dass wirkliche Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen in der Arbeitswelt nur gemeinsam erreichbar sei, nämlich wenn alle an einem Strang ziehen – die Wirtschaft, die Politik und natürlich die Frauen selbst.
Zahlreiche Sponsoren aus Politik und Wirtschaft unterstützten die Veranstaltung. Wir bedanken uns herzlich dafür!
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- Alle © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
———————————————————————————————————
Neujahrsempfang 2017 im Staatstheater, Foyer Schauspielhaus Nürnberg
Neujahrsempfang 2016 im Staatstheater, Foyer Schauspielhaus Nürnberg
Aufbruchstimmung beim vierten Neujahrsempfang von erfolgsfaktor FRAU e.V. (efF) im Schauspielhaus Nürnberg: Über 160 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Verwaltung aus der gesamten Metropolregion nahmen am 4. efF – Neujahrsempfang teil.
Renate Schmidt, Bundesfamilienministerin a.D. und Schirmherrin des Vereins appelierte in ihrem Grußwort an die Besucher und Besucherinnen und nicht zuletzt an die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft: “Es gibt noch viel zu tun, wir brauchen einen frauenpolitischen Ruck durch Deutschland!”
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs,
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs
- © copyright by Kurt Fuchs