Jetzt Mitglied werden!
  • Das sind wir
    • Unsere Ziele
    • Unser Verein
    • Unsere Satzung
    • Unsere Unterstützer:innen
  • Engagement
    • Talk aus dem efF
    • Neujahrsempfang
    • Beiratsinitiativen
    • Empowerment das efF-Schülerinnenprojekt
    • Frauen* und Künstliche Intelligenz
    • Sex, Robots, Women* – Future & Taboo
    • MINT – Abbau von Geschlechterstereotypen
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
  • Unterstützung
    • Mitglied werden
    • Fördern Sie uns
  • Kontakt
de

Webinar: Welches Wissen brauchen Aufsichtsrät:innen?

Datum: 10. November 2022
Uhrzeit: 19:00
- 20:30
Ort: Zoom Meeting
#Diversity#Frauen#FrauenindieAufsichtsräte#Führung#Karriere#leadership#Nürnberg
Am 11.11.2022

geschrieben von:

Eva-Susanne Stockmeyer

Webinar zum Thema  „Frauen in die Aufsichts- und Beiräte“

Am 10.11.2022 traf unsere bewährte Referentin Dr. Silke Feige auf Rudolf X. Ruter, Corporate Governance Experte, Finanzexperte im Sinne des AktG, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater. Herr Ruter ist u. a. Beirat von Financial Expert Association e.V. (erster Berufsverband für Aufsichtsräte), Mitglied der Expertenkommission des Deutschen Public Corporate Governance-Musterkodex, Vorsitzender des Beirats der Wohninvest Holding GmbH. Er ist Mitglied bei den Deutsche Digitale Beiräte und Beirat BW. Herrn Ruter ist auch bekannt durch seinen Podcast für den Aufsichtsrat, in dem aktuelle Themen aufgegriffen und mit Experten diskutiert werden.

In unserem efF-Webinar beleuchtete Herr Ruter in einem Dialog vor allem, wie frau Aufsichtsrätin wird, was interne und externe Voraussetzungen und Erwartungen hierfür sind. Ebenso wurde aus der facettenreichen Aufgabe eines Aufsichtsrats diskutiert.

Nach den Grundlagen aus den ersten beiden Webinaren über erfolgreiche Beirats- und Aufsichtsratsarbeit legte Dr. Silke Feige in den letzten drei Webinaren den Fokus auf den Bericht aus der Praxis einer Aufsichtsrätin, eines Vorstands und einer Beirätin.

Anmeldung zum efF-Webinar für Frauen in die Aufsichts- und Beiräte

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Datenschutz und Newsletter

Sie müssen unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen zur Veranstaltung sowie den Datenschutzhinweisen für Zoom zustimmen, wenn Sie sich für unser efF-Webinar registrieren möchten.

Wenn Sie gerne weitere Informationen, Aktuelles zu unserer Arbeit und Veranstaltungstipps zu unseren Themen Künstliche Intelligenz, Digitales, Vielfalt und Chancengerechtigkeit erhalten möchten, dann melden Sie sich für den Newsletter von erfolgsfaktor FRAU an. Dazu müssen Sie den Datenschutzhinweisen der efF-Veranstaltungsangebote zustimmen.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Ich habe die allgemeinen Datenschutzhinweise zur Veranstaltung sowie die Datenschutzhinweise zur Verwendung von Zoom gelesen und akzeptiert.

Ich habe die allgemeinen Datenschutzhinweise zur Veranstaltung sowie die Datenschutzhinweise zur Verwendung von Zoom gelesen und akzeptiert.

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Ich möchte mich für den Newsletter von erfolgsfaktor FRAU zu den Themen Künstliche Intelligenz, Digitales, Vielfalt und Chancengerechtigkeit registrieren. Ich habe die Datenschutzhinweise für den efF-Newsletter gelesen und akzeptiert.

Ich möchte mich für den Newsletter von erfolgsfaktor FRAU zu den Themen Künstliche Intelligenz, Digitales, Vielfalt und Chancengerechtigkeit registrieren. Ich habe die Datenschutzhinweise für den efF-Newsletter gelesen und akzeptiert.

Nächster Beitrag
Erster Projektworkshop – November 2022
Vorheriger Beitrag
Initiative „Winter der Solidarität“

Anstehende Veranstaltungen

Paneldiskussion mit Eva Gengler an der FAU Erlangen

22. März 2023

Frauenmonat 2023 der Stadt Nürnberg

28. März 2023
Mitglied werden
Förder:in werden
Newsletter abonnieren
Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn

© 2022 erfolgsfaktor FRAU e.V. | Umsetzung Besser mit Butter

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt