Wie alles entstand

„Es reicht“, das war die Stimmung bei vielen hoch qualifizierten Frauen in Deutschland im Jahr 2008. Die „Nürnberger Resolution für mehr Frauen in Aufsichtsräten und Führungspositionen“ wurde initiiert.  Darin forderten die Unterzeichner:innen die Bundesregierung unter anderem auf, entsprechend dem norwegischen Vorbild gesetzlich festzulegen, dass die Aufsichtsräte deutscher Aktiengesellschaften  jeweils mindestens zu 40 Prozent mit Frauen und Männern besetzt sein müssen.

Mit der Nürnberger Resolution entstanden bundesweit Aktionsbündnisse. Fast alle großen Frauenverbände, insbesondere die berufsbezogenen, unterstützten im Auftrag ihrer Mitglieder die Resolution von 2008, zum Beispiel der Deutsche Frauenrat, BPW Germany e.V., EWMD Germany, Deutscher Juristinnenbund e.V., Deutscher Ingenieurinnenbund e.V., Journalistinnenbund e.V., Baufrauen e.V., Gruppen des Deutschen Akademikerinnenbundes, Webgrrls e.V.

Die Resolution war damit eine Art Initialzündung für eine neue Frauenbewegung, der sich auch zahlreiche Männer anschlossen. In zahlreichen Branchen entstanden neue Pro-Quote-Verbände, etwa ProQuote Medien e.V., Pro Quote in der Medizin, ProQuote Film.

Parallel entstand auch unsere Schwesterorganisation Fidar e.V.

Aus dem Initiativkreis für die Nürnberger Resolution wurde 2010 der Verein erfolgsfaktor FRAU e.V. gegründet.

Wir sind efF

  • Das Herz des Vereins sind neben dem Vorstand etwa 30 aktive Mitglieder, die sich ehrenamtliche engagieren. Auf dem Foto sind einige von ihnen zu sehen.
  • Sie treiben die jeweiligen Projekte voran und organisieren unsere Veranstaltungen. So ist ein wunderbares Aktiven-Team entstanden, das sich aus Personen aller Altersgruppen zusammesetzt, die aus den unterschiedlichsten Berufen kommen.
  • Neue Aktive sind jederzeit herzlich willkommen, gerne auch mit eigenen Projektideen. Sie profitieren von unserer Netzwerk-Power.
  • Ebenso freuen wir uns über jedes Mitglied, dass seinen Mitgliedsbeitrag bezahlt und unsere Veranstaltungen besucht. Auch Unternehmen und sonstige Organisationen können Mitglied werden.

Wir machen das für Sie und Euch

efF entwickelt Konzepte!
Für mehr Frauen in Führungspositionen und den Abbau von Stereotypen.

efF setzt Impulse!
Für mehr Diversity in Wirtschaft und Gesellschaft.

efF ist Denkfabrik!
Für immer neue Projekte und Ideen rund um das Thema Chancengleichheit.

Der efF-Vorstand

Michaela Wachsmuth

Vorstandsteam

Seit 2020 im Vorstand

Jg.: 1969, seit 2017 in der Region Nürnberg, stammend aus dem Norden Hessens

Aktuell Geschäftsführende Vorständin des FrauenWerk Stein e.V. (bayernweiter Bereiche: Bildung, Beratung, Begegnung sowie Gesundheitsmaßnahmen insb. für Frauen, Mütter, Pflegende Angehörige).

Studierte Juristin,  Erfahrungen aus Tätigkeit als Rechtsanwältin Stiftungsvorständin und Geschäftsführerin einer Vorsorge- und Rehaklinik für Mutter/Kind.

Engagiert in Gleichstellung von Frauen und  Förderung, Vereinbarkeit von Karriere, Beruf mit Familienverantwortung im gesellschaftlichen und politischen Kontext

 

Zitat: Wenn Du doch den Wind nicht ändern kannst, bleibt es Dir, die Segel anders zu setzen.

Dagmar Kiener

Vorstandsteam

Gründungsmitglied und seit 2012 Schriftführerin und Mitglied des Vorstandteams

Jg.: 1962, Nürnbergerin in 4. Generation mit gelegentlichen Ausflügen in die ganze Welt

Aktuell geschäftsführende Gesellschafterin der CDS Innovation&Funding GmbH davor freiberufliche Tätigkeit im Bereich Regionalentwicklung sowie Entwicklung und Begleitung von Förderprojekten für öffentliche Träger und Kommunen. Erste Berufserfahrung im Bereich Projekt- und Qualitätsmanagement internationaler Projekte in der Telekommunikationsindustrie nach meinem Studium als Wirtschaftsingenieurin (Maschinenbau) und einer Ausbildung zur Uhrmacherin.

Engagiert in Gleichstellung und Motivation zur Teilhabe von Frauen in und zu MINT-Berufen, Sichtbarkeit von Frauen in der Technik und Sprache, Vereinbarkeit von Karriere und Familie

Zitat/Lebensmotto:   Die Dinge richtig tun!

Eva Gengler

Vorstandsteam

Seit 2020 im Verein und seit 2021 im Vorstand

Jg.: 1992, aus der Metropolregion Nürnberg, gerne in der Welt unterwegs

Aktuell Doktorandin im International Doctorate Programme: Business and Human Rights und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft an der FAU. Projektleiterin von SEXROBOTER – Zukunft und Tabu – Ethische und gesellschaftliche Implikationen auf FRAUen* und Gründerin und Künstlerin des Kunstlabels Flavours of Colour. Davor MSc in International Information Systems, IT-Strategieberatung, Leitung einer Business Unit im IT-Consulting, Anforderungsmanagement, Projektleitung.

Engagiert für Frauenrechte, Gleichstellung der Frauen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, Frauen Empowerment, Frauennetzwerke

Cindy Uslu

Vorstandsteam

Seit 2020 Mitglied im Verein und seit 2021 Teil des Vorstandteams

Sächsin in Nürnberg

Aktuell Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte im BA-Service-Haus, der Familienkasse Direktion und der Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit mit einer 100 % Freistellung für diese Aufgabe.

Abgeschlossenes Studium zu Diplom-Verwaltungswirtin (FH).

Engagiert für Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben, Förderung von Beruf/Karriere und Familie (Kinderbetreuung, Pflege, etc.), Frauennetzwerke.

Motto: Wenn dir das Leben Zitronen gibt, dann mach Limonade daraus.

Die Aktiven

NN

Leitung der Geschäftsstelle für Mitglieder und Interessierte

Wir sind für Sie da!

Das Team freut sich auf Ihre Nachricht.