Sex Robots Women*

future & taboo

Was wir tun

Dieses Projekt behandelt die Thematik von Sexrobotern in Bezug zu Frauen. Die Existenz dieser Art von Robotern hat erhebliche Auswirkungen auf die Stellung der Frau in der Gesellschaft, deren Sexualität seit jeher ein Tabu ist.

Das Hauptziel des Projekts ist es zu vermeiden, dass durch Sexroboter die Un-Gleichberechtigung von Frauen in unserer Gesellschaft weitergeführt wird. Dies findet seine Umsetzung in der 1) Erstellung ethischer Guidelines für die Entwicklung von Sexrobotern und in der Vermittlung dieser an relevante Personengruppen im Bereich der Erwachsenenbildung, der Herstellung von Sexrobotern, der Politik sowie der Gesellschaft. Zudem wird das Ziel umgesetzt indem durch die 2) Produktion eines Bildungsvideos eine breite Öffentlichkeit zu diesem Thema aufgeklärt wird. Diese Teilprojekte werden von Erasmus+, einem Programm der EU, ko-finanziert.

Zusätzlich soll die 3) Produktion des Songs „Love Robot“ sowie des zugehörigen Videos einen niederschwelligen als auch emotionalen Zugang zur Thematik für vielschichtige Gesellschaftsgruppen ermöglichen.

Dem Phänomen von weiblichen, sexualisierten, humanoiden Robotern und ihrer Wirkung auf Menschen muss umgehend Aufmerksamkeit zuteil werden, um langfristig nachteilige Auswirkungen für Frauen zu verhindern.

* bezeichnet Frauen, femmes und nicht-binäre Personen

Wer wir sind

M.SC. Eva Gengler

Projektmanagerin

gengler.eva@gmail.com

  • Doktorandin zu Feministischer KI im International Doctorate Programme on Business and Human Rights @ FAU seit 2021
  • Co-Founderin @ enableYou seit 2022
  • Projektleitung „Sex, Roboter, Frauen* – Bildungsvideo“ @ erfolgsfaktorFRAU e.V. seit 2022
  • Projektleitung „Sex, Roboter, Frauen* – Guidelines“ @ erfolgsfaktorFRAU e.V. seit 2022
  • Projektleitung „Sex, Roboter, Frauen* – Zukunft und Tabu“ @ erfolgsfaktorFRAU e.V. seit 2021
  • Projektarbeit „Frauen* und Künstliche Intelligenz – Geschlechterpolitische Veränderungen durch neue Technologien“ @ erfolgsfaktorFRAU e.V. 2021
  • IT-Consultant @ BCG Platinion 2020, Unit-Ownerin Business Unit Digitale Transformation @ CodeCamp:N 2021 – 2022
  • M.Sc in International Information Systems, Masterarbeit: „Artificial Intelligence and Recruiting: An Empirical Study of its Ethical Dimensions“ @ FAU 2019
  • Barista Training seit 2018
  • Projektarbeit „Sex, Roboter, Frauen* – Bildungsvideo“ @ erfolgsfaktorFRAU e.V. seit 2022
  • Projektarbeit „Sex, Roboter, Frauen* – Guidelines“ @ erfolgsfaktorFRAU e.V. seit 2022
  • Projektinitiierung und -arbeit „Sex, Roboter, Frauen* – Zukunft und Tabu“ @ erfolgsfaktorFRAU e.V. seit 2021
  • Projektinitiierung und -leitung “Feminism Meets AI: On Technological Progress and its Impact on Women*, Girls and Trans* People” 2016 – 2021
  • Co-Founder und Bandmitglied @ Though Mama since 2020
  • Artist & Repertoire Representative @ Record Label Fox Lane Music seit 2020
  • Initiierung und -mitglied @ Fox Lane Music Studios 2014 – 2020

Stefan Lacina

Projekt-Initiator

stefan.lacina@protonmail.com

Projekte

blog

Workshop-Reihe

Mit unserer Workshop-Reihe wollen wir Erkenntnisse von Expert:innen gewinnen, um erste ethische Guidelines für die Entwicklung von Sexrobotern zu erstellen.…

Podcast Reihe!

Um der Öffentlichkeit die Projektergebnisse in Alltagssprache näher zu bringen, werden wir in Kürze eine Podcast-Serie mit Interviews mit relevanten…

Kontakt

in Kooperation mit