Jetzt Mitglied werden!
  • Das sind wir
    • Unsere Ziele
    • Unser Verein
    • Unsere Satzung
    • Unsere Unterstützer:innen
  • Engagement
    • Talk aus dem efF
    • (Neu-)Jahrsempfang
    • Beiratsinitiativen
    • Empowerment das efF-Schülerinnenprojekt
    • Frauen* und Künstliche Intelligenz
    • Sex, Robots, Women* – Future & Taboo
    • MINT – Abbau von Geschlechterstereotypen
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
  • Unterstützung
    • Mitglied werden
    • Fördern Sie uns
  • Kontakt
de

Eine unserer A.R.T.I.F.I.C.I.A.L Guidelines

#Sex Robots Women#Sex Robots Women Guidelines
Am 28.08.2023

geschrieben von:

Brigitte

A – Hinweis auf nicht-menschliche Natur

Erkenne die nicht-menschliche Natur humanoider Sexroboter an, indem du sie stets ihren nicht-menschlichen Status betonen lässt.

Praktische Beispiele
Visuelle Unterscheidbarkeit: Entwicklung humanoider Sexroboter mit eindeutigen physischen Merkmalen, die sie als nicht-menschlich ausweisen, z. B. metallische oder synthetische Hautbeschaffenheit, leuchtende Augen oder sichtbare Robotergelenke. Diese visuellen Anhaltspunkte dienen als ständige Erinnerung an ihre künstliche Natur.
Akustische Hinweise: Einbindung einzigartiger synthetischer Stimmen oder mechanischer Geräusche in die Sprachmuster des humanoiden Sexroboters. Dieses eindeutige akustische Merkmal kann dazu beitragen, das Verständnis dafür zu verstärken, dass es sich bei der Interaktion um ein nicht- menschliches Wesen handelt.
Offenlegungserklärungen: Sichtbare Etiketten oder Symbole am Körper des humanoiden Sexroboters (z. B. an der Schläfe) oder auf der Verpackung, auf denen ausdrücklich „humanoider Sexroboter“ oder „künstlicher Gefährte“ steht. Diese Offenlegung sorgt für Transparenz und erinnert die Nutzer:innen an die nicht-menschliche Natur des Wesens, mit dem sie es zu tun haben.
Einführungserklärungen: Programmierung des humanoiden Sexroboters, sodass er sich mit einer eindeutigen Erklärung über seine nicht-menschliche Identität vorstellt, wenn er mit den Benutzer:innen interagiert. Zum Beispiel kann der humanoide Sexroboter, wenn er eingeschaltet ist, Gespräche mit Sätzen beginnen wie: „Hallo, ich bin ein KI-gesteuerter humanoider Sexroboter, der für Gesellschaft und Vergnügen entwickelt wurde. Mein Ziel ist es, eine einzigartige Erfahrung innerhalb der Grenzen der künstlichen Intelligenz zu bieten“.
Nutzungsvereinbarung: Die Nutzer:innen müssen eine Nutzungsvereinbarung oder Nutzungsbedingungen anerkennen und ihnen zustimmen, die ausdrücklich auf die nicht-menschliche Natur des humanoiden Sexroboters hinweisen. Diese Vereinbarung kann die Grenzen und Verantwortlichkeiten sowohl der Nutzer:innen als auch der Hersteller:innen aufzeigen und ein klares Verständnis der an der Interaktion beteiligten Personen gewährleisten.

Nächster Beitrag
Unsere Podcast-Serie ist öffentlich!
Vorheriger Beitrag
Eine unserer A.R.T.I.F.I.C.I.A.L Guidelines

Anstehende Veranstaltungen

Katharina Böhm

Erbschaft und Vermögen – Gut informiert für die Zukunft mit Katharina Böhm

15. Mai 2025
Stimmheldinnen

Stimm*heldinnen: Empower your voice – Impulsvortrag von Eileen Badaou und Lisa Arumugam

3. Juni 2025

Jahresempfang am 20. Juli 2025

20. Juli 2025
Mitglied werden
Förder:in werden
Newsletter abonnieren
Facebook
X
Instagram
LinkedIn

© 2022 erfolgsfaktor FRAU e.V. | Umsetzung Besser mit Butter

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt