Jetzt Mitglied werden!
  • Das sind wir
    • Unsere Ziele
    • Unser Verein
    • Unsere Satzung
    • Unsere Unterstützer:innen
  • Engagement
    • Talk aus dem efF
    • (Neu-)Jahrsempfang
    • Beiratsinitiativen
    • Empowerment das efF-Schülerinnenprojekt
    • Frauen* und Künstliche Intelligenz
    • Sex, Robots, Women* – Future & Taboo
    • MINT – Abbau von Geschlechterstereotypen
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
  • Unterstützung
    • Mitglied werden
    • Fördern Sie uns
  • Kontakt
de
enes

KI-Roboter in unserem täglichen Leben?

#Sex Robots Women#Sex Robots Women Bildungsvideo
Am 25.03.2023

geschrieben von:

Alexandra Dech

Während in technischen Bereichen und Berufen nicht selten über KI und Roboter gesprochen wird, besteht häufig eine Lücke zwischen dem wissenschaftlichen Hintergrund und unserem täglichen Leben. Eine der Brücken zwischen dieser Lücke könnte die Integration von Robotern und KI in unser tägliches Leben sein. Dies war einer der Vorschläge der „Werkstatt Ischgl“, bei der die Idee eines KI-Roboters als Skilehrer für die Kinder entwickelt wurde. Dadurch wird die Unterhaltung der Kinder verbessert, die Begeisterung für den Sport gesteigert und der Personalmangel im Skisport überwunden.
Aber wenn wir uns die Fotos ansehen, die rund um diese Idee veröffentlicht wurden, fragen wir uns: Warum muss der glänzende silberne Skilehrer so aussehen, als ob er einen engen silbernen Ganzkörperanzug trägt? Normalerweise trägt man beim Skifahren große Jacken und Outfits, um sich vor Kälte und Unfällen zu schützen. Obwohl der Roboter diesen Schutz nicht benötigt, ist dennoch fraglich, ob die Geschlechterperspektive bei der Entwicklung der Idee oder des Werbematerials berücksichtigt wurde. Darüber hinaus wirft diese Darstellung die Frage auf: Was sagt ein so aussehender Roboter unseren Kindern, die von ihm lernen sollen?
Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen KI und Geschlecht auf unserer Projektwebsite oder bleiben Sie in unseren sozialen Medien auf dem Laufenden, um mehr zum Thema zu erfahren.

Quelle: https://www.tt.com/artikel/30850924/mit-robotica-auf-ischgls-pisten-so-koennte-die-skilehrerin-der-zukunft-aussehen
https://www.workshopischgl.com/

#Ethik #Tabu #Vielfalt #Roboter #Technologie #Zukunftstechnologie

Nächster Beitrag
Frauen*monat 2023 der Stadt Nürnberg
Vorheriger Beitrag
Mitgliederversammlung 2023

Anstehende Veranstaltungen

Katharina Böhm

Erbschaft und Vermögen – Gut informiert für die Zukunft mit Katharina Böhm

15. Mai 2025
Stimmheldinnen

Stimm*heldinnen: Empower your voice – Impulsvortrag von Eileen Badaou und Lisa Arumugam

3. Juni 2025

Jahresempfang am 20. Juli 2025

20. Juli 2025
Mitglied werden
Förder:in werden
Newsletter abonnieren
Facebook
X
Instagram
LinkedIn

© 2022 erfolgsfaktor FRAU e.V. | Umsetzung Besser mit Butter

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt