Jetzt Mitglied werden!
  • Das sind wir
    • Unsere Ziele
    • Unser Verein
    • Unsere Satzung
    • Unsere Unterstützer:innen
  • Engagement
    • Talk aus dem efF
    • (Neu-)Jahrsempfang
    • Beiratsinitiativen
    • Empowerment das efF-Schülerinnenprojekt
    • Frauen* und Künstliche Intelligenz
    • Sex, Robots, Women* – Future & Taboo
    • MINT – Abbau von Geschlechterstereotypen
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
  • Unterstützung
    • Mitglied werden
    • Fördern Sie uns
  • Kontakt
de

„Frauen gegen RechtsX“: Diskussions- und Networkingveranstaltung

Datum: 16. Mai 2024
Uhrzeit: 18:00
- 20:00
Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
#FrauenGegenRechts#frauenrechte#Talk aus dem efF
Am 10.05.2024

geschrieben von:

Sarah Menzel

Mitdiskutieren, vernetzen, Haltung zeigen.

Die Kampagne „Frauen gegen RechtsX“ tritt frauenfeindlichen Aussagen rechtsextremer Parteien entgegen. Frauen aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Verbänden und Sport sagen: Nein zu Antifeminismus von RechtsX.

Vor der Wahl zum Europa-Parlament ging die Kampagne in die nächste Runde: Wir luden am Abend des 16. Mai zur Diskussion und zum Networking ins Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg ein.

Zu Beginn der Veranstaltung am Donnerstag, 16. Mai 2024, 18 Uhr, stand ein Impulsvortrag von Dr. Katrin Degen von der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg und Mitglied des ForGeRex– Forschungsverbunds für Gegenwartsanalysen, Erinnerungspraxis und Gegenstrategien zum Rechtsextremismus in Bayern. Sie sprach über den Zusammenhang von Rechtsextremismus und Antifeminismus.

In der anschließenden Fishbowl-Diskussion sprachen die Expertinnen Andrea Kuhn, Leiterin des Menschenrechtsfilmfestivals Nürnberg, Sandra Schäfer, Vorsitzende des Nürnberger Lehrerinnen- und Lehrerverbands (NLLV), Elisabeth Hann von Weyhern, evang. Regionalbischöfin im Kirchenkreis Nürnberg, Anusiya Albert, Anti-Rassismus-Aktivistin und Künstlerin, Petra Wagner, bis April 2024 Gleichstellungsbeauftragte des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Nürnberg mit den Gäst*innen der Veranstaltung über die Auswirkungen extrem rechter Politik auf Gleichstellung und Chancengerechtigkeit.

Die Moderation übernahmen Réka Lörincz, Mitglied des Koordinierungsgremiums der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg, und Ute Möller, Herausgeberin des Empowerment-Magazins „Flamingo und Dosenbier“ und Initiatorin der Kampagne „Frauen gegen RechtsX“.

Alle Besucher*innen waren herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen und mitzureden.

Im Anschluss an die Fishbowl-Diskussion bestand die Möglichkeit für Networking. Bei einer Foto-Mitmach-Aktion konnte jede*r Gesicht zeigen für Demokratie.

 

Frauen gegen RechtsX:
Sie finden die Kampagne „Frauen gegen RechtsX“ sowie weitere Ergebnisse des Abends auf Instagram unter @frauengegenrechtsx. Die Kampagne wird getragen von: Flamingo und Dosenbier, dem Empowerment-Magazin für Franken, der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg, dem Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg, erfolgsfaktor FRAU e.V., we integrate e.V., dem 1. FC Nürnberg und dem Verband berufstätiger Mütter e.V. (VBM)

Nächster Beitrag
Vortrag zur Gendermedizin am 18. Juni 2024
Vorheriger Beitrag
Start der Kampagne „Frauen gegen RechtsX“

Anstehende Veranstaltungen

Jahresempfang 2025

Jahresempfang am 20. Juli 2025

20. Juli 2025

Corporate Influencing

15. Oktober 2025
Katharina Böhm

Erbschaft und Vermögen – Gut informiert für die Zukunft mit Katharina Böhm

13. November 2025
Mitglied werden
Förder:in werden
Newsletter abonnieren
Facebook
X
Instagram
LinkedIn

© 2022 erfolgsfaktor FRAU e.V. | Umsetzung Besser mit Butter

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt