Jetzt Mitglied werden!
  • Das sind wir
    • Unsere Ziele
    • Unser Verein
    • Unsere Satzung
    • Unsere Unterstützer:innen
  • Engagement
    • Talk aus dem efF
    • Neujahrsempfang
    • Beiratsinitiativen
    • Empowerment das efF-Schülerinnenprojekt
    • Frauen* und Künstliche Intelligenz
    • Sex, Robots, Women* – Future & Taboo
    • MINT – Abbau von Geschlechterstereotypen
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
  • Unterstützung
    • Mitglied werden
    • Fördern Sie uns
  • Kontakt
de
en

Die ethische Dimension der Diskussion über Sexroboter

#Sex Robots Women#Sex Robots Women Guidelines
Am 15.12.2022

geschrieben von:

Vanessa Pittl

Zu den am häufigsten diskutierten Themen gehören Kontroversen, Risiken, mögliche zukünftige Entwicklungen von Sexrobotern, Beziehungen, Zuneigung und Liebe sowie geschlechtsspezifische Aspekte.

Die ethischen Überlegungen sind vielfältig. Dazu gehören Erwägungen zu Sexrobotern für Kinder, zur Frage, ob ein Roboter sich so verhalten könnte, als sei er verliebt, und zur Frage, ob die Ersetzung des Menschen im Bett und in Beziehungen unmittelbar bevorsteht. Die Forscher:innen diskutieren Aspekte des Eigentums, der Vergewaltigung und der Prostitution. Insgesamt sind wichtige ethische Fragen zu beantworten, die von politischen Entscheidungsträger:innen diskutiert und angegangen werden müssen, um negative Auswirkungen und Schäden für die Gesellschaft zu verhindern.

#fembots #gendercriticalfeminism #womenintechnology #futuretechnology #womeninresearch #ethics #taboo

Nächster Beitrag
Workshop-Reihe
Vorheriger Beitrag
Die gesellschaftliche Dimension von Sexrobotern

Anstehende Veranstaltungen

Paneldiskussion mit Eva Gengler an der FAU Erlangen

22. März 2023

Frauenmonat 2023 der Stadt Nürnberg

28. März 2023
Mitglied werden
Förder:in werden
Newsletter abonnieren
Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn

© 2022 erfolgsfaktor FRAU e.V. | Umsetzung Besser mit Butter

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt