Jetzt Mitglied werden!
  • Das sind wir
    • Unsere Ziele
    • Unser Verein
    • Unsere Satzung
    • Unsere Unterstützer:innen
  • Engagement
    • Talk aus dem efF
    • (Neu-)Jahrsempfang
    • Beiratsinitiativen
    • Empowerment das efF-Schülerinnenprojekt
    • Frauen* und Künstliche Intelligenz
    • Sex, Robots, Women* – Future & Taboo
    • MINT – Abbau von Geschlechterstereotypen
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
  • Unterstützung
    • Mitglied werden
    • Fördern Sie uns
  • Kontakt
de
enes

Im Gespräch mit ExpertInnen: Kate Devlin

#Sex Robots Women#Sex Robots Women Bildungsvideo
Am 23.05.2023

geschrieben von:

Vanessa Pittl

„Jeden Tag wird den Frauen diese Botschaft über ihren Körper vermittelt. In den Medien, im Film, in der Musik. Und diese Objektivierung ist in der Gesellschaft allgegenwärtig, sie ist nicht auf den Bereich Sx und Technologie beschränkt. Und ich denke, dass dieses sehr reduzierte Stereotyp der weiblichen Form diese Objektivierung nicht verursacht, sondern aber sie verstärkt.“

Für das Experteninneninterview haben wir uns mit Kate Devlin zusammengesetzt, einer britischen Informatikerin, die sich auf künstliche Intelligenz (AI) und Mensch-Computer-Interaktion (HCI) spezialisiert hat. In dem Interview sprach sie über die verschiedenen Formen von Sxrobotern und darüber, wie sie immer noch mit der Abstammung von Sxpuppen verbunden sind, was dazu führt, dass sie immer noch nur als dasselbe Instrument und mit demselben Zweck gesehen werden. Sie stellte auch die Auswirkungen von Sxrobotern in Frage, da sie noch nicht weit genug in der Gesellschaft verbreitet sind, um messbare Auswirkungen zu haben.

„Wir können die Technologie definitiv nutzen, um die Beziehungen zwischen Menschen zu verbessern. Wir können Technologie einsetzen, um diese Beziehungen zu vermitteln. Und natürlich wissen wir, dass viele Beziehungen online beginnen. Und durch die Pandemie haben wir gesehen, wie viele Menschen online in Kontakt geblieben sind, und das reicht von Freundschaften über Beziehungen bis hin zu sxuellen Aktivitäten. Wir müssen nicht zur gleichen Zeit am gleichen Ort sein wie ein anderer Mensch, um diese Gefühle zu haben oder Lust zu empfinden.“

Kate Devlin ging näher auf das Thema „Können wir einen Roboter lieben?“ ein. Kate Devlin sprach über das Potenzial von virtuellen KI-Begleitern und -Partnern, ein Trend, der in den letzten Jahren immer beliebter wird. Darüber hinaus wurde das Potenzial von Sxtechnologien im Allgemeinen erörtert. Warum muss es in menschlicher Form sein? Stattdessen könnten bestehende Technologien verbessert werden: Sie könnten tragbar gemacht werden, in Kleidung und Stoff eingearbeitet werden und vieles mehr. In diesem Bereich gibt es eine Menge Potenzial.

Wir bedanken uns bei Kate Devlin für die Teilnahme an diesem Interview. Wenn Sie mehr über Kate Devlin erfahren oder mit ihr in Kontakt treten möchten, finden Sie sie auf Twitter unter @drkatedevlin oder auf Instagram unter Instagram Kate Devlin

#ethics #taboo #diversity #robots #womenintechnology #technology #futuretechnology #aicompanion #artificialintelligence

Nächster Beitrag
efF beim Kirchentag 2023
Vorheriger Beitrag
Technische Herausforderungen von SX-Robotern

Anstehende Veranstaltungen

Frau von Geld – meine Finanzen, entspannt geplant

12. Oktober 2023

efF bei der Langen Nacht der Wissenschaften

21. Oktober 2023

KI, Feminismus und Kreativität im Museum für Kommunikation Nürnberg

1. Dezember 2023
Mitglied werden
Förder:in werden
Newsletter abonnieren
Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn

© 2022 erfolgsfaktor FRAU e.V. | Umsetzung Besser mit Butter

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt