Jetzt Mitglied werden!
  • Das sind wir
    • Unsere Ziele
    • Unser Verein
    • Unsere Satzung
    • Unsere Unterstützer:innen
  • Engagement
    • Talk aus dem efF
    • Neujahrsempfang
    • Beiratsinitiativen
    • Empowerment das efF-Schülerinnenprojekt
    • Frauen* und Künstliche Intelligenz
    • Sex, Robots, Women* – Future & Taboo
    • MINT – Abbau von Geschlechterstereotypen
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
  • Unterstützung
    • Mitglied werden
    • Fördern Sie uns
  • Kontakt
de
enites

efF-EU-Projekt – Was sind die ethischen Auswirkungen von Sexrobotern?

#Sex Robots Women#Sex Robots Women Guidelines
Am 01.09.2022

geschrieben von:

Dagmar Kiener

Was sind die ethischen Auswirkungen von Sexrobotern?

 

In einer Welt, in der die Sexualität von Frauen und Männern oft noch tabuisiert wird, sind Sexroboter ein äußerst heikles Thema, egal ob in der Forschung, als Produzent oder in Alltagsgesprächen. Das Thema wird oft in einem schlechten Licht gesehen, und es stellt sich die Frage, wie der Einsatz dieser Roboter Sexualität und Intimsphäre in Zukunft beeinflussen wird. Hat der Einsatz von Sexrobotern einen negativen Einfluss auf das Privatleben der Menschen? Werden wir aufhören, mit anderen Menschen zu interagieren, und stattdessen unsere Aufmerksamkeit auf diese künstlichen Intelligenzen richten?

Bei der Literaturrecherche für dieses Projekt wurde die maßgebende Fachliteratur nach Aspekten gegliedert, welche in der wissenschaftlichen Literatur diskutiert oder genannt werden. Diese Unterteilungen sind in der folgenden Tabelle zu sehen. Zu den am häufigsten diskutierten Aspekten gehören Kontroversen, Risiken, mögliche zukünftige Entwicklungen von Sexrobotern, Beziehungen, Zuneigung und Liebe sowie geschlechtsspezifische Aspekte.

 

Ethnische Aspekte
Kontroversen Risiken
Definition von Geschlechtsverkehr vs. Selbstbefriedigung Kindliche Sexroboter Sicherheit und Privatsphäre Abhängigkeit (Sucht)
zukünftige Entwicklungen von Sexrobotern
“Uncanny Valley” Gefühle, Gewissen, Roboterrechte Moralische Roboter/Maschinen Nachmenschliche, moderne Materialisten
Beziehungen, Zuneigung und Liebe
Mensch-Maschine Beziehung, Partnerschaft Zuneigung, Liebe, Bindung Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen Verdrängung des Menschen durch Roboter
geschlechtsspezifische Aspekte (Gender)
Stereotype Geschlechterrollen, männliche Blickwinkel Eigentum, Sklaverei, ständige Verfügbarkeit Parallelen zur Prostitution Freiwilligkeit, Vergewaltigung, Missbrauch, männliche Dominanz

 

 

 

#fembots #gendercriticalfeminism #womenintechnology #futuretechnology #womeninresearch #ethics #taboo  

  

Finde uns online:  

erfolgsfaktor FRAU –@erfolgsfaktorfrau
Consultoría de Innovación Social – www.cis-es.org
Consulenza Direzionale Paolo Zaramella - @zaramella.paolo 

Nächster Beitrag
4. Newsletter MINT Projekt
Vorheriger Beitrag
3. Newsletter MINT Projekt

Anstehende Veranstaltungen

Paneldiskussion mit Eva Gengler an der FAU Erlangen

22. März 2023

Frauenmonat 2023 der Stadt Nürnberg

28. März 2023
Mitglied werden
Förder:in werden
Newsletter abonnieren
Facebook
Twitter
Instagram
LinkedIn

© 2022 erfolgsfaktor FRAU e.V. | Umsetzung Besser mit Butter

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt